Âé¶¹¹ÙÍø

Infineon setzt neue Ma?st?be mit f¨¹hrender 800-V-Architektur f¨¹r effiziente und wartungsfreundliche KI-Rechenzentren

Wirtschaftspresse

Oct 13, 2025
  • Hot-Swap-Technologie von Infineon erlaubt Betrieb von Server-Boards in zuk¨¹nftiger Versorgungsarchitektur mit 800 Volt Gleichstrom (VDC)
  • Kombination aus fortschrittlichen Siliziumkarbid-, Galliumnitrid- und Siliziumtechnologien steigert Effizienz in KI-Rechenzentren
  • Zuverl?ssigkeit, Schutz und niedrige Stromverluste sind entscheidende Faktoren f¨¹r Hyperscaler zur Senkung der Betriebskosten und des CO?-Fu?abdrucks

M¨¹nchen, Deutschland und Santa Clara, Kalifornien ¨C 13. Oktober 2025 ¨C Die Âé¶¹¹ÙÍø unterst¨¹tzt die von NVIDIA auf der Computex 2025 angek¨¹ndigte 800-Volt-Gleichstromarchitektur (VDC) f¨¹r KI-Infrastrukturen. Das exponentielle Wachstum der k¨¹nstlichen Intelligenz ¨¹bersteigt zunehmend die Kapazit?ten der aktuellen 54-V-Stromversorgungssysteme in Rechenzentren. Die Umstellung auf eine zentralisierte 800-VDC-Architektur reduziert Leistungsverluste und steigert gleichzeitig die Effizienz und Zuverl?ssigkeit. Die neue Architektur erfordert jedoch neue L?sungen zur Spannungswandlung und erweiterte Sicherheitsmechanismen, um potenzielle Gefahren und kostenintensive Serverausf?lle, beispielsweise aufgrund von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, zu vermeiden.

?Ohne Strom gibt es keine KI. Deshalb arbeiten wir gemeinsam mit NVIDIA an intelligenten Stromversorgungssystemen, die den Energiebedarf zuk¨¹nftiger KI-Rechenzentren decken. Gleichzeitig bieten unsere neuen 800-V-L?sungen eine wartungsfreundliche Architektur, was die Systemausfallzeiten auf ein Minimum reduziert¡°, sagt Adam White, Division President Power & Sensor Systems bei Infineon. ?Durch die Umstellung auf zuverl?ssige und sichere 800-V-Architekturen mit h?chster Leistungsdichte revolutionieren wir die Stromversorgung von KI-Server-Racks. Unsere Vision ist es, den Wert jedes Watts zu maximieren und den Weg f¨¹r ein effizienteres und nachhaltigeres KI-?kosystem zu ebnen.¡°

Betreiber von KI-Rechenzentren investieren massiv in Hochleistungs-Computersysteme f¨¹r k¨¹nstliche Intelligenz, wobei Projekte wie Stargate Investitionen (Capital Expenditure; CAPEX) in Milliardenh?he erfordern. F¨¹r einen hohen Return-on-invest ist es von entscheidender Bedeutung, die Betriebszeit der KI-Server-Racks zu erh?hen. Daf¨¹r ist ein modulares und skalierbares Konzept erforderlich, das eine einfache Wartung erm?glicht. Infineon und NVIDIA arbeiten gemeinsam an Sicherheits- und Servicefunktionen wie der Hot-Swap-Controller-Funktionalit?t, die es zuk¨¹nftigen Server-Boards erm?glicht, in 800-VDC-Stromversorgungsarchitekturen zu arbeiten. F¨¹r den Austausch von Server-Boards auf einem 800-VDC-Bus bei laufendem Betrieb des gesamten Racks muss das Board kontrolliert vorgeladen und entladen werden. Infineon stellt hierf¨¹r eine speziell entwickelte L?sung auf Basis des fortschrittlichen Halbleitermaterials Siliziumkarbid (SiC) bereit. Dank der CoolSiC? JFET-Technologie k?nnen Betreiber von Rechenzentren Server-Boards in einer 800-VDC-Architektur austauschen, w?hrend andere Server im selben Rack weiter in Betrieb bleiben. Damit wird das Risiko von Ausfallzeiten reduziert und eine sichere Wartung der Server-Racks erm?glicht.

Die Umstellung auf eine 800-V-Gleichstromarchitektur ist ein wichtiger Schritt f¨¹r die leistungsstarken KI-Gigafactories der Zukunft. Der Energiebedarf eines KI-Server-Racks wird voraussichtlich von rund 120 Kilowatt auf 500 Kilowatt steigen ¨C und bis zum Ende des Jahrzehnts sogar ein Megawatt erreichen. Wie bereits im Mai 2025 angek¨¹ndigt, arbeitet Infineon gemeinsam mit NVIDIA an der Entwicklung fortschrittlicher Stromumwandlungsl?sungen f¨¹r beschleunigte Rechenplattformen, die mit 800 VDC betrieben werden. Dabei nutzt Infineon seine Zwischenbuswandler (Intermediate Bus Converter; IBC)-Technologie sowie Hochfrequenz-Schaltl?sungen auf Basis von Galliumnitrid (GaN), um die Entwicklung von drei- und zweistufigen Umwandlungs-Systemen vom Netz bis zum Prozessor zu beschleunigen. Beide Ans?tze zielen darauf ab, Rechenzentrumsbetreibern die jeweils optimal passende L?sung bereitzustellen ¨C mit Wirkungsgraden von bis zu 98 Prozent pro Wandlungsstufe.

Die Kosten f¨¹r einen KI-Server sind bis zu 30-mal h?her als die eines herk?mmlichen Servers. Niedrige Leistungsverluste und eine hohe Betriebsverf¨¹gbarkeit (server uptime) sind somit die entscheidenden Faktoren, um die Gesamtbetriebskosten zu senken und den CO2-Fu?abdruck von KI-Rechenzentren zu minimieren. Daf¨¹r bietet Infineon ganzheitliche Systeml?sungen an, darunter Hot-Swap-Controller, zuverl?ssige Schutztechnologien und hocheffiziente Stromumwandlungsl?sungen auf Basis aller relevanten Halbleitermaterialien, um einen effizienten, gesicherten und nachhaltigen Betrieb von KI-Server-Racks im Megawattbereich zu erm?glichen.

Weitere Informationen zu den KI- und Rechenzentrumsl?sungen von Infineon sind hier erh?ltlich.

Infineon ist auf dem OCP Global Summit 2025 am 15. Oktober vertreten ¨C unter anderem mit dem Vortrag ?¡± von Gerald Deboy, Fellow Infineon Technologies.

Die Energieversorgung von KI-Rechenzentren wird im Rahmen der Infineon OktoberTech Silicon Valley 2025 diskutiert. Weitere Informationen sind erh?ltlich unter www.infineon.com/event/oktobertech

Die Âé¶¹¹ÙÍø ist ein weltweit f¨¹hrender Anbieter von Halbleiterl?sungen f¨¹r Power Systems und das Internet der Dinge (IoT). Mit seinen Produkten und L?sungen treibt Infineon die Dekarbonisierung und Digitalisierung voran. Das Unternehmen hat weltweit rund 58.060 Besch?ftigte (Ende September 2024) und erzielte im Gesch?ftsjahr 2024 (Ende September) einen Umsatz von rund 15 Milliarden Euro. Infineon ist in Frankfurt unter dem Symbol ?IFX¡° und in den USA im Freiverkehrsmarkt OTCQX International unter dem Symbol ?IFNNY¡° notiert.

Pressefotos

Dank der CoolSiC? JFET-Technologie von Infineon k?nnen Rechenzentren-Betreiber Serverplatinen in einer 800-VDC-Architektur austauschen, w?hrend andere Server im selben Rack weiterlaufen.

JPEG

2126x1417 px

Information Number : INFXX202510-003

avatar

Michael Burner

Spokesperson Consumer, Compute & Communication, PSS Division

T +49 89 234 39300

E-Mail senden