Infineon Austria als Kooperationspartner der Ausstellung ?Materialwelten¡° im Technischen Museum Wien

14.04.2025 | Wirtschaftspresse

Villach, 14. April 2025 ¨C Seit wenigen Tagen ist im Technischen Museum Wien die neue Dauerausstellung ?Materialwelten¡° er?ffnet und f¨¹r die Besucher*innen erstmals zug?nglich. Mit einem einzigartigen Fokus auf die Vielfalt der Materialien, die uns umgeben, und deren Bedeutung f¨¹r Technologien und Gesellschaft, pr?sentiert die Ausstellung auf 3.000 m? spannende Einblicke in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Werkstoffen, die unseren Alltag pr?gen.

Ein besonderes Highlight der Ausstellung ist die ?Silizium-Insel¡°, die einen tiefen Blick in die Welt des Halbleitermaterials gibt. Infineon Austria hat ma?geblich zur Gestaltung dieser Insel beigetragen: Besucher*innen k?nnen eine beeindruckende Sammlung von Exponaten entdecken ¨C darunter Wafer, also Silizium-Scheiben, die als Grundelemente moderner Mikroelektronik dienen, unterschiedlichste Chipl?sungen, die Kommunikation, Mobilit?t und Energieeffizienz erm?glichen, oder auch Reinraumbekleidung, die f¨¹r die Fertigung dieser Pr?zisionstechnologien essenziell ist. Doch das ist nicht alles: Auch eine Fertigungsanlage, die von Infineon zur Verf¨¹gung gestellt wurde, steht repr?sentativ am Anfang der Ausstellung. Diese Anlage wird f¨¹r zwei wesentliche Schritte im Produktionsprozess eingesetzt.

Mit dem Engagement bei der Ausstellung m?chte Infineon Austria nicht nur die Relevanz von Silizium als Schl¨¹sselmaterial der Digitalisierung beleuchten, sondern auch die Rolle von energieeffizienten Halbleiterl?sungen aufzeigen, die die Transformation zu einer sichereren und gr¨¹neren Zukunft unterst¨¹tzen.

Die ?Materialwelten¡°-Ausstellung l?dt dazu ein, Materialien und Produktionsprozesse aus einer v?llig neuen Perspektive zu erleben ¨C spielerisch und interaktiv. Infineon Austria freut sich, Teil dieser inspirierenden Ausstellung zu sein und den Besucher*innen die faszinierende Welt des Siliziums n?herzubringen ¨C eine Welt, die unsere Gegenwart pr?gt und die Zukunft gestaltet.

Weitere Informationen und detaillierte Einblicke in die Ausstellung ?Materialwelten¡° im Technischen Museum Wien finden Sie hier:

?ber Infineon Austria

Die Infineon Technologies Austria AG (kurz Infineon Austria) ist ein Tochterunternehmen der Âé¶¹¹ÙÍø, einem weltweit f¨¹hrenden Anbieter von Halbleiterl?sungen f¨¹r Power-Systems und das Internet der Dinge (IoT). Halbleiter sind essenziell, um die energiebezogenen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern und die digitale Transformation mitzugestalten. Mikroelektronik von Infineon treibt die Dekarbonisierung und Digitalisierung voran und erm?glicht wegweisende L?sungen f¨¹r gr¨¹ne und effiziente Energie, saubere und sichere Mobilit?t sowie ein intelligentes und sicheres IoT.

Infineon Austria b¨¹ndelt die Kompetenzen f¨¹r Forschung und Entwicklung, Fertigung sowie globale Gesch?ftsverantwortung. Der Haupt?sitz befindet sich in Villach, weitere Niederlassungen in Graz, Klagenfurt, Linz, Innsbruck und Wien. Mit 5.977 Besch?ftigten (davon rund 2.500 in Forschung und Entwicklung) aus 78 Nationen erzielte das Unternehmen im Gesch?ftsjahr 2024 (Stichtag: 30. September) einen Umsatz von 4,8 Milliarden Euro. Mit einem Forschungsaufwand von 686 Millionen Euro ist Infineon Austria das forschungsst?rkste Unternehmen ?sterreichs.

Pressefotos

  • J?rg Eisenschmied (Finanzvorstand Infineon Austria) an der Themeninsel "Silizium" und dem interaktiven Spiel "Alarm im Reinraum" w?hrend Er?ffnung der Ausstellung "Materialwelten" im Technischen Museum Wien. ?Technisches Museum Wien
    J?rg Eisenschmied (Finanzvorstand Infineon Austria) an der Themeninsel "Silizium" und dem interaktiven Spiel "Alarm im Reinraum" w?hrend Er?ffnung der Ausstellung "Materialwelten" im Technischen Museum Wien. ?Technisches Museum Wien
    2504A_MG_0184

    JPG | 6,4 mb | 3543 x 2363 px

  • Generaldirektor Technisches Museum Wien, Peter Aufreiter und Finanzvorstand Infineon Austria, J?rg Eisenschmied bei der Er?ffnung der Ausstellung "Materialwelten" im Technischen Museum Wien. ?Technisches Museum Wien
    Generaldirektor Technisches Museum Wien, Peter Aufreiter und Finanzvorstand Infineon Austria, J?rg Eisenschmied bei der Er?ffnung der Ausstellung "Materialwelten" im Technischen Museum Wien. ?Technisches Museum Wien
    tmw_P.Aufreiter und J.Eisenschmied

    JPG | 432 kb | 1280 x 1706 px

  • Die Themeninsel "Silizium" beinhaltet auch eine Fertigungsanlage, die f¨¹r zwei wesentliche Schritte im Produktionsprozess von Halbleitern bei Infineon eingesetzt wird. ?Technisches Museum Wien
    Die Themeninsel "Silizium" beinhaltet auch eine Fertigungsanlage, die f¨¹r zwei wesentliche Schritte im Produktionsprozess von Halbleitern bei Infineon eingesetzt wird. ?Technisches Museum Wien
    Materialwelten_25MF_00425

    JPG | 9,45 mb | 5575 x 3717 px

  • Daueraustellung "Materialwelten" im Technischen Museum Wien ?Technisches Museum Wien
    Daueraustellung "Materialwelten" im Technischen Museum Wien ?Technisches Museum Wien
    Materialwelten_UebersichtcTechnischesMuseumwien

    JPG | 2,98 mb | 3500 x 2333 px

Download-Service