Cockpit
Mit umfangreichem Produktsortiment und modernsten Technologien entstehen Cockpit-Systeme der n?chsten Generation
Die Digitaltechnik h?lt auch in Automobilen immer st?rker Einzug. Die Verbraucher erwarten, dass sie auch w?hrend der Autofahrt ihre privaten Online-Aktivit?ten mit Smartphones, Laptops und Tablets durchf¨¹hren k?nnen. Da sich die E/E-Architektur von Fahrzeugen in Richtung auf eine st?rkere Zentralisierung der Systeme bewegt, fassen viele Automobilhersteller immer mehr verschiedene Funktionen im Cockpit Domain Controller (CDC) zusammen. Dieser integriert ausgehend von der Head-Unit und dem Kombi-Instrument mehrere ECU-Systeme. Neben der Ansteuerung einer Reihe von gro?en und hochaufl?senden Displays sind auch einige Funktionen fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) in den CDC integriert: Hierzu z?hlen AR HUD (Head-Up-Display auf Basis erweiterter Realit?t), DMS (Fahreraufmerksamkeitsmonitor), OMS (Patienten¨¹berwachungssystem), 360¡ã-Rundumsicht sowie elektrische Spiegel zur Verbesserung des Fahrkomforts f¨¹r Fahrer und Mitfahrer.
Der Cockpit Domain Controller bietet eine hohe Prozessorleistung sowie ein verbessertes Nutzererlebnis, und er unterst¨¹tzt verschiedene Betriebssysteme ¨¹ber eine skalierbare Hardware-Plattform. In der Regel basieren derartige CDC-Systeme auf einem SoC-Hochleistungssystem, einem Mikroprozessor, einem Speicher, Wi-Fi- und Bluetooth?-Kommunikation, einer Spannungsversorgung und Sensorkomponenten. Beim ?bergang von der herk?mmlichen Head-Unit zum Cockpit Domain Controller sorgt das umfangreiche Produktangebot von Infineon weiterhin f¨¹r grundlegende CDC-Funktionen.
Rechenleistung: Die MCU-Familie TRAVEO? T2G MCU bietet hohe Leistung (bis zu zweifach Arm? Cortex?-M7, 1500 DMIPs), hohe Skalierbarkeit (Speicherdichte und Geh?usevarianten), branchenweit f¨¹hrende Energieeffizienz (im Tiefschlafmodus: 35 ?A, im Ruhezustand: 5 ?A), funktionale Sicherheit gem?? ASIL-B und ein integriertes Hardware Security Module (HSM).
- Sensorik: Die Produktfamilien TRUETOUCH? und PSoC? f¨¹r Automotive-Anwendungen bieten Touch-Komplettl?sungen im Fahrzeug. MEMS-Mikrofonsensoren mit Automotive-Qualifizierung sorgen f¨¹r erstklassigen Audioempfang in dynamischen Umgebungen; REAL3? ToF-3D-Bildsensoren und XENSIV? 60-GHz-Radarsensoren erm?glichen intuitive und weniger ablenkende Konzepte f¨¹r Bedienoberfl?chen und verbessern dabei noch die Sicherheit der Insassen.
- Konnektivit?t und Kommunikation: Ein umfangreiches Portfolio an Wi-Fi- und Bluetooth?-Komponenten unterst¨¹tzt verschiedene drahtlose Verbindungen im Fahrzeug; CAN- und LIN-Transceiver sowie SBC-Produktfamilien vernetzen die Head-Unit mit dem fahrzeugseitigen Netzwerk.
- Spannungsversorgung: OPTIREG? PMIC-, lineare und Schaltregler gew?hrleisten eine zuverl?ssige Spannungsversorgung; USB-C-PD-Controller unterst¨¹tzen das Schnellladen (bis 100 W) durch marktf¨¹hrende Interoperabilit?t und Kompatibilit?t mit allen Arten von Mobilger?ten.
- Speicherung: Ein breites Angebot an NOR-Flash-, RAM- und F-RAM-Bausteinen mit Automotive-Qualifizierung sorgt f¨¹r sichere und zuverl?ssige Datenspeicherung.
Systemvorteile:
- Skalierbarkeit: Skalierbare Produktfamilien-L?sungen mit umfangreicher Kompatibilit?t bei Hard- und Software zur Unterst¨¹tzung einfacher bis hoch komplexer Systemdesigns bei geringerem Entwicklungsaufwand.
- Leistung: Branchenweit f¨¹hrende Leistungsdaten bei Sensorikl?sungen (Touchscreens, Mikrofone usw.), drahtlosen L?sungen (Wi-Fi und Bluetooth?) und Schnellladel?sungen (USB-C PD) sorgen f¨¹r Zufriedenheit beim Kunden.
- Betriebssicherheit: Absicherung f¨¹r MCU, Speicher, Konnektivit?tssupport und Firmware-Updates ?Over-the-air¡° (FOTA) sowie Schutz der Verbraucher vor Cyberangriffen.
- Gesamtbetriebskosten: Ein umfangreiches Sortiment, das sowohl kaufm?nnisch als auch technisch alles aus einer Hand bietet. Dies verringert sowohl die Anschaffungskosten als auch den Aufwand f¨¹r das Systemdesign erheblich.
Sicherheit: Die TRAVEO? T2G-Cluster-L?sung bietet nun auch funktionale Sicherheit gem?? ASIL-B f¨¹r das Cluster-Display durch Safety Overlays f¨¹r den SoC-3D-Display-Inhalt; der REAL3TM ToF-3D-Bildsensor unterst¨¹tzt eine sichtbasierte ?berwachungssysteml?sung im Fahrzeug (ICMS). Das XENSIVTM 60-GHz-Radar (+ AURIXTM MCU) bietet eine Komplettl?sung f¨¹r radarbasierte ICMS.

Beschreibung:
- Die Entwicklung der Cockpit-Architektur
- Warum sind die Zentralmodule, wie z. B. Head-Unit und Cockpit Domain Controller, wichtig? Die L?sungen von Infineon und ihre Komponenten

- Erfahren Sie, welches die wesentlichen Treiber auf dem Automotive-Markt sind und wie OPTIREG? hier Antworten bietet.
- Lernen Sie die OPTIREG?-Produktfamilien und -gruppen sowie deren Hauptmerkmale und Zielanwendungen kennen.

Lernen Sie die drei S?ulen kennen, auf denen die Qualit?t bei Infineon basiert, und erfahren Sie, welche Punkte beim Qualit?tsprogramm f¨¹r Infineon-Transceiver im Mittelpunkt stehen.

- Vorstellung der MCU-Companions, Liste der Herausforderungen, die damit bew?ltigt werden k?nnen, und Beschreibung einiger Anwendungsf?lle
- Einblicke in die Automotive-MCUs von Infineon